App Datenschutzerklärung:
Im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten in der Co-Tasker App informieren.
An wen kann ich mich wenden?
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
Co-Tasker GmbH
Am Hamburger Bahnhof 3
10557 Berlin
M: +49 163 8869759
E-Mail: info@co-tasker.com
Auf welche Daten bezieht sich diese Erklärung?
Wenn Sie unsere App nutzen oder mit ihr interagieren, erfolgt eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse.
Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer App erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Welche Daten werden verarbeitet und zu welchem Zweck?
Beim Herunterladen und Installieren sowie bei Verwendung der App erheben wir folgenden Daten:
- Beim Herunterladen und Installieren der App: Um unsere App aus einem App-Store (z. B. Google Play Store oder Apple App Store) herunterladen und installieren zu können, müssen Sie sich zunächst bei dem Anbieter des App-Stores für ein Nutzerkonto registrieren und mit diesem einen entsprechenden Nutzungsvertrag abschließen. Hierauf haben wir keinen Einfluss, insbesondere sind wir nicht Partei eines solchen Nutzungsvertrags. Beim Herunterladen und Installieren der App werden die dafür notwendigen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, insbesondere Ihr Nutzername, Ihre E-Mail-Adresse und die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten nur, soweit dies für das Herunterladen und die Installation der App auf Ihrem mobilen Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet) notwendig ist.
- Bei Verwendung der App: Wenn Sie lediglich die App öffnen, ohne damit zu interagieren oder Daten einzugeben, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme derjenigen, die Ihr Gerät übermittelt, um Ihnen den Aufruf zu ermöglichen. Dies ist ein erforderlicher technischer Vorgang, bei dem folgende Daten übermittelt werden:
- Verwendetes Betriebssystem (z.B. Android oder iOS)
- Gerätetyp
- IP/MAC-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Version der Co-Tasker App
Die IP-Adressen werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann. Die Daten in technischen Protokollen (sog. Logfiles) werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um unsere Apps und Websites weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Fehler schneller zu finden und zu beheben. Außerdem werden sie zur Steuerung der Serverkapazitäten genutzt, um im Bedarfsfall entsprechende Datenvolumen zur Verfügung stellen zu können.
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, damit Sie sich zunächst über die Inhalte unserer App informieren können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der Inhalte erforderlich. Andernfalls könnten Sie die App nicht wie gewünscht nutzen.
- Bei Registrierung in der App: Die Co-Tasker App dient als Plattform für die Vermittlung von Dienstleistungen. Nutzer können die Erbringung von Dienstleistungen gegen Bezahlung ausschreiben. Andere Nutzer können sich auf die Erbringungen dieser Dienstleistungen bewerben. Um Dienstleistungen ausschreiben oder von anderen Nutzern ausgeschriebene Dienstleistungen ansehen zu können, müssen Nutzer sich zunächst bei Co-Tasker registrieren und ein Nutzerprofil anlegen. Bei einer Registrierung auf Co-Tasker ist die Eingabe folgender Daten notwendig:
- Vor-/Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Stadt des Wohnsitzes
Co-Tasker vermittelt persönliche Dienstleistungen zwischen den Nutzern. Dies persönliche Komponente macht es notwendig, eine besondere Vertrauensbasis zwischen den Nutzern zu schaffen. Voraussetzung dafür ist, dass Nutzerprofile eindeutig konkreten Personen zugeordnet werden können. Wenn Sie sich für die Erbringung von ausgeschriebenen Dienstleistungen bewerben möchten, ist es aus diesem Grund notwendig, dass Ihre Identität zuvor von Co-Tasker verifiziert wird. Dazu benötigen wir folgende Angaben von Ihnen:
- Vollständige Anschrift
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Nationalität
- Wohnsitzland
- Ggf. abweichende Rechnungsadresse
- Kopie des Personalausweises oder eines vergleichbaren Dokuments (wird nach erfolgter Verifizierung gelöscht)
- Porträtfoto von Ihnen zum Abgleich
- Profilbild
- Kurzbeschreibung der eigenen Person
- Fähigkeiten
- Sprachkenntnisse
Zur Vereinfachung des Abrechnungsprozesses können Sie uns außerdem Ihre Steuernummer mitteilen. Diese Angabe erfolgt freiwillig, sofern wir diese Information nicht im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen gem. dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz erheben müssen; vgl. unten.
Diese Daten verwenden wir, um die Dienstleistungen von Co-Tasker auszuführen, aufrechtzuerhalten, zu verbessern sowie um das für die Erbringung von persönlichen Dienstleistungen notwendige Vertrauen zwischen den Nutzern herzustellen. Für die Erbringung der auf Co-Tasker angebotenen Dienstleistungen ist Vertrauen unter den Nutzern besonders wichtig, deshalb ist es notwendig, dass potentielle Vertragspartner mit Hilfe ihrer angegebenen Daten bereits vor der Ausschreibung bzw. Erbringung einer Dienstleistung sowohl von Co-Tasker als auch von anderen Nutzern möglichst genau identifizieren werden können. Die Daten sind in Ihrem Kundenkonto hinterlegt und können dort auch aktualisiert werden. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer dient gleichzeitig in Kombination mit einem per E-Mail oder SMS versendetem Einmalpasswort als Zugangskennung. Außerdem kann Co-Tasker per E-Mail oder SMS Kontakt zu ihnen aufnehmen, falls dies für die Erbringung einer Dienstleistung oder aus einem anderen wichtigen Grund notwendig sein sollte. Überdies finden die Daten bei der Abwicklung von Zahlungen Anwendung.
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag zwischen Ihnen und Co-Tasker sowie anderen Nutzern von Co-Tasker abzuschließen sowie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung.
Als Plattformbetreiber unterliegen wir den gesetzlichen Bestimmungen des Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG). Wenn Sie sich für die Erbringung von ausgeschriebenen Dienstleistungen bewerben, werden daher folgende Daten im Zusammenhang mit den uns obliegenden gesetzlichen Meldepflichten nach dem PStTG erhoben bzw. verarbeitet:
- Vor-/Nachname
- Vollständige Anschrift
- Geburtsdatum
- Wohnsitzland innerhalb der EU
- Steueridentifikationsnummer sowie der jeweilige EU-Mitgliedsstaat, der die Steuernummer erteilt hat, oder wenn keine Steuernummer vorhanden ist, der Geburtsort
- Wenn vorhanden, die Identifikationsnummer für Umsatzsteuerzwecke
Sofern die von Ihnen angebotenen Tätigkeiten meldepflichtig sind, werden wir diese entsprechend den Vorgaben der §§ 13 ff. PStTG an das Bundeszentralamt für Steuern melden.
Meldepflichtig i.S.d. PStTG sind Nutzer, die auf der Plattform registriert sind, nach dem PStTG relevante Tätigkeiten ausüben, und nicht freigestellt sind. Zu den nach den PStTG relevanten Tätigkeiten zählt auch die Erbringung persönlicher Dienstleistungen.
Neben den oben genannten Daten zählen auch folgende Daten zu den gem. PStTG meldepflichtigen Informationen und werden somit von uns im Zusammenhang mit der Meldepflicht verarbeitet:
- Jegliche Gebühren, Provisionen oder Steuern, die in jedem Quartal des Meldezeitraums von uns einbehalten oder berechnet wurden
- Die in jedem Quartal des Meldezeitraums insgesamt gezahlte oder gutgeschriebene Vergütung
- Die Zahl der relevanten Tätigkeiten, für die in jedem Quartal des Meldezeitraums eine Vergütung gezahlt oder gutgeschrieben wurde
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung der uns obliegenden Meldepflicht gem. §§ 13 ff. PStTG erforderlich ist.
- Beim Ausschreiben und Erbringen von Dienstleistungen: Wenn Sie eine Dienstleistung ausschreiben oder diese für einen anderen Nutzer erbringen, erhebt Co-Tasker die folgenden Daten:
- Bezeichnung, Art und besondere Anforderungen der Dienstleistung
- Status der Dienstleistung
- Ort und Zeit der Dienstleistung
- Preis der Dienstleistung
- Transaktionsinformationen in Bezug auf die Dienstleistung
- Öffentliche Kommentare bezüglich der Dienstleitung
- Nachträgliche Änderung oder Stornierung der Dienstleistung
- Austausch von Nachrichten in Text und Bild zwischen Nutzern
- Gegenseitige Nutzerbewertungen nach Erbringung der Dienstleistung
Diese Daten werden verwendet, um die Details im Hinblick auf die zu erbringende Dienstleistung zu kommunizieren und zum Nachweis über den geschuldeten Umfang der Dienstleistung. Rechtsgrundlage für die Erhebung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung.
- Bei der Nutzung des Kundenservice: Wenn Sie sich über die App an den Kundenservice wenden, erhebt Co-Tasker die folgenden Daten:
- Inhalt der Nachricht an den Kundenservice
- Zeitpunkt und Sprache der Nachricht an den Kundenservice
Diese Daten werden verwendet, um Anliegen von Nutzern zu überprüfen und auf diese reagieren zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung.
- Bei der Anmeldung zum Newsletter: Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter wieder abmelden. Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Die Abmeldung ist jederzeit über den im Newsletter vorgesehenen Link möglich. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich, um Ihnen unseren Newsletter für eigene Werbezwecke zuzusenden.
Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung.
Wo kann ich meine Daten abrufen?
Sofern Sie sich als Kunde von Co-Tasker registriert haben und in der App angemeldet sind, können Sie in Ihrem Profil Ihren Nutzungsverlauf und Ihre hinterlegten Daten einsehen. Für die Anmeldung benötigen Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer sowie ein per E-Mail oder SMS versendetes Einmalpasswort als Zugangskennung. Wenn Sie sich bei uns registrieren, speichern wir Ihre zur Registrierung notwendigen Daten sowie die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit, in der Sie bei uns Kunde sind. Alle Daten, mit Ausnahme der Angaben bezüglich bereits vollendeter Dienstleistungen, können Sie in Ihrem geschützten Kundenkonto verwalten und ändern. Ihr hinterlegter Name, Ihre E-Mail-Adresse und ihre Telefonnummer kann aus Vertrauensschutzgründen nur nach Rücksprache mit dem Kundenservice von Co-Tasker geändert werden (per E-Mail erreichbar unter: support@co-tasker.com).
Welche Berechtigungen werden angefordert?
Für einige Funktionen muss die App auf bestimmte Dienste und Daten Ihres mobilen Geräts zugreifen können. Nachfolgend erläutern wir Ihnen welche Berechtigungen die App ggf. abfragt und für welche Art von Funktionen diese Berechtigungen erforderlich sind. Die Berechtigungen können nachträglich geändert und entzogen werden.
- Push-Nachrichten: Wenn Sie Co-Tasker die Berechtigung für Push-Nachrichten erteilen, erhalten Sie Benachrichtigungen zu Dienstleistungen sowie gelegentlich zu Aktionen und Neuheiten bei Co-Tasker.
- Fotos und Kamera: Wenn Sie Co-Tasker die entsprechenden Berechtigungen erteilen, kann die App auf die Fotogalerie sowie auf die Kamera Ihres mobilen Geräts zugreifen. Diese Funktion wird verwendet, um Ihre Identität zu verifizieren, Ihr Profil zu vervollständigen und um Dienstleistungen näher zu beschreiben.
- Mikrofon: Bei Erteilung der entsprechenden Berechtigung kann Co-Tasker auf das Mikrofon ihres mobilen Geräts zugreifen. Diese Funktion wird für die Aufnahme von Videos sowie für Sprachnachrichten verwendet.
Wann werden meine Daten wieder gelöscht?
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Profildaten aus Ihrem Kundenprofil dienen der Speicherung von Informationen für die zukünftige Nutzung von Co-Tasker. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie auf Ihre gespeicherten Daten zurückgreifen, daher werden Ihre Daten aus dem Kundenkonto erst dann gelöscht, wenn Sie mit dem Wunsch nach Löschung an uns herantreten.
Werden meine Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe, der von Co-Tasker erhobenen Daten, an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung oder zur Bereitstellung der technischen Funktionalität der App erforderlich ist oder eine anderweitige Rechtsgrundlage für eine Datenweitergabe vorliegt. Im Einzelnen teilt Co-Tasker die erhobenen Daten mit folgenden Dritten:
- Mit anderen Nutzern: Wenn Sie eine Dienstleistung auf der Co-Tasker App ausschreiben werden folgende Informationen (sofern Sie diese angegeben haben) hinsichtlich der Dienstleistung registrierten Nutzern der Co-Tasker App angezeigt:
- Vornamen und erster Buchstaben des Nachnamens
- Profilbild
- Kurzbeschreibung
- Geschlecht
- Nationalität
- Wohnsitzland
- Sprachkenntnisse
- Fähigkeiten
- Nutzerbewertungen aus vorangegangenen Dienstleistungen
- Bezeichnung, Art und besondere Anforderungen der Dienstleistung
- Status der Dienstleistung
- Stadt in der die Dienstleistung erbracht werden soll
- Preis der Dienstleistung
- Öffentliche Kommentare bezüglich der Dienstleitung
Wenn Sie sich auf die Erbringung einer Dienstleistung bewerben, werden demjenigen der die Dienstleistung ausgeschrieben hat folgende Informationen (sofern Sie diese angegeben haben) über Sie angezeigt:
- Vornamen und erster Buchstaben des Nachnamens
- Profilbild
- Kurzbeschreibung
- Geschlecht
- Nationalität
- Wohnsitzland
- Sprachkenntnisse
- Fähigkeiten
- Nutzerbewertungen aus vorangegangenen Dienstleistungen
Wenn das Angebot zur Erbringung einer Dienstleistung angenommen wurde, werden zusätzlich folgende Informationen zwischen den jeweiligen Nutzern ausgetauscht:
- Chatnachrichten
- Ggf. weitere Informationen zum Ort der Dienstleistung
- Änderungsvorschläge bezüglich des Inhalts der Dienstleistung
- Stornierungswunsch hinsichtlich der Dienstleistung
Die oben genannten Daten werden verwendet, um die Details im Hinblick auf die zu erbringende Dienstleistung zu kommunizieren und um Nachweis über den geschuldeten Umfang der Dienstleistung führen zu können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der oben genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung.
- Mit dem elektronischen Zahlungssystem MANGOPAY: Die Bezahlung der auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen sowie die Zahlung der anfallenden Vermittlungsgebühr an Co-Tasker erfolgt über das elektronische Zahlungssystem MANGOPAY (MANGOPAY SA, mit Firmensitz in 2, Avenue Amélie, L-1125 Luxembourg und eingetragen im luxemburgischen Handels- und Firmenregister unter der Nummer B173459). Hierzu ist es erforderlich, dass Sie ein Konto bei MANGOPAY einrichten und uns folgenden Daten mitteilen, die wir an MANGOPAY weitergeben:
- Name
- Vorname
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Wohnsitzland
- Gültige deutsche Bankverbindung
- Rechnungsadresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Die Einrichtung des Kontos bei MANGOPAY ist für die Bezahlung und damit die Durchführung der über Co-Tasker geschlossenen Verträge sowie zur Erfüllung des zusätzlich zwischen MANGOPAY und Ihnen geschlossenen Rahmenvertrags notwendig und findet seine Grundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung.
Wenn Sie MANGOPAY zur Abwicklung einer Zahlung nutzen, erhebt MANGOPAY die je nach gewählter Bezahlmethode (z.B. PayPal, SOFORT Überweisung, Kreditkarte) erforderlichen Zahlungsinformationen. Die Zahlung wird dann über MANGOPAY und gegebenenfalls den ausgewählten Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, SOFORT Überweisung, Kreditkarte) durchgeführt. Für diesen Vorgang gelten die Datenschutzbestimmungen von MANGOPAY und dem jeweiligen Zahlungsdienstleister
- Mit dem Analysedienst Google Firebase: Co-Tasker nutzt Firebase, einen Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Firebase erzeugt Berichte über Fehler und Abstürze der App und ermöglicht so deren Verbesserung und Weiterentwicklung. Hierzu werden eindeutige Kennungen und Absturz- bzw. Fehlermeldungen mit Angaben zur Hardware Ihres Endgerätes verarbeitet. Außerdem werden Push Benachrichtigungen durch Google Firebase versandt, sofern der Nutzer die entsprechende Berechtigung erteilt hat. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, haben wir mit Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung, beruhend auf unserem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Co-Tasker App. Sie haben die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck gegenüber dem oben genannten Ansprechpartner („An wen kann ich mich wenden?“) zu widersprechen.
- Mit dem Analysedienst UXCam: Co-Tasker nutzt UXCam, einen Analysedienst der UXCam Inc., 6250 Cypress Avenue, El Cerrito, CA 94530, USA. UXCam verarbeitet Informationen zum für die Nutzung von Co-Tasker verwendeten Gerät und der Interaktion mit der Co-Tasker App, um die App zu verbessern und weiterzuentwickeln. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, haben wir mit UXCam Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von UXCam.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung, beruhend auf unserem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Co-Tasker App. Sie haben die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck gegenüber dem oben genannten Ansprechpartner („An wen kann ich mich wenden?“) zu widersprechen.
Was sind meine Rechte?
Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie zudem ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung der Daten. Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten („An wen kann ich mich wenden?“). Dies gilt auch, sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen.
Schließlich haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
Stand: Mai 2023
Website Datenschutzerklärung:
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir von Co-Tasker Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
Sie können diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen.
1. Ansprechpartner
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Website im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Co-Tasker GmbH
Am Hamburger Bahnhof 3
10557 Berlin
Telefon: +49 30 34668968
E-Mail: info@co-tasker.com
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Tarek Abousamra
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 210836 B
USt-IdNr.: DE326567727
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1. Aufruf unserer Website / Zugriffsdaten
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere:
IP-Adresse des anfragenden Geräts,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website,
Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem,
Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2.2. Kontaktaufnahme
Sie können mit uns über das Kontaktformular in Kontakt treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen Ihre Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (vgl. Abschnitt „Speicherdauer“).
2.3. Pre-Signup
Die Website und unsere Services befinden sich noch im Aufbau. Sie haben aber die Möglichkeit, sich vorab zu registrieren, um kontinuierliche Informationen zum Status unserer Website und unserer Services zu erhalten sowie um später den vollen Funktionsumfang unserer Website und unserer Services nutzen zu können. Die von Ihnen verpflichtend anzugebenen Daten und Informationen haben werden durch eine Kennzeichnung als Pflichtfelder hervorgehoben. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich. Wir werden Ihre Daten nutzen, um Sie über den Status der Website und unserer Services sowie über weitere für Sie relevante Entwicklungen von Co-Tasker zu informieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.4. Google Analytics
Um unsere Website zu verbessern verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten. Ansprechpartner für alle Belange des Datenschutzes ist laut Google die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein von Google bereitgestelltes Browser-Add-On herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Website.
3. Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben.
Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
4. Ihre Rechte
Ihnen steht jederzeit das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu. Wir werden Ihnen in diesem Zusammenhang die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem einschränken lassen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihrer Seite angezweifelt wird. Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.
Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch, sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten.
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben genannten Kontaktdaten.
Sie haben schließlich das Recht sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
In Berlin, dem Sitz von Co-Tasker, ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
5. Änderungen der Datenschutzerklärung
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
Version: 1.0 / Stand: Juli 2019